Entstehung von Radon
Radon ist ein natÜrliches radioaktives Edelgas, das Überall in Gesteinen und Böden,
Luft und Wasser vorkommt. Innerhalb der Zerfallsreihen von Uran und Thorium entsteht durch
Alphazerfall von Radium ein jeweils anderes Radonisotop. Diese unterscheiden sich auch in ihren
Halbwertszeiten: Rn-222 (Radon) in der U-238-Reihe mit ca. 3,8 Tagen, Rn-220 (Thoron) in der
Th-232-Reihe mit ca. 55 Sekunden und Rn-219 (Actinon) in der U-235-Reihe mit ca. 3,9 Sekunden. Von
praktischem Interesse ist vor allem Rn-222, da die Halbwertszeiten der anderen Isotope zu kurz
sind, um weiträumige Wanderungen im Untergrund zu erlauben.